Übungszeiten

Montags:

19:00 bis 20:00 Uhr   
Seniorengruppe "Gesund bewegen" bei Gabriele Stein (Tel.: 7144) o. Sigrun Hillebrecht o. Antje Wedde

20:15 bis 21:30 Uhr   
"Bodyforming" bei Gabriele Stein (Tel.: 7144)


Dienstags:

14:45 Uhr bis 15:30 Uhr  
Schul-AG "Spiel und Sport" (Teilnahme nur über das Ganztagsangebot der GS), bei Antje Wedde

15:30 Uhr bis 16:00 Uhr Sport für Schulkids vom MTV

16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sport für Vorschulkinder bei Antje Wedde und Christian Simson

17:30 bis 18:30 Uhr   
Top Fit 60plus bei Bärbel Stahnke-Heine, (Tel.: 4523)


Mittwochs:

ab 08.30 Uhr              
Walking und Stick- oder Nordic-Walking bei Gabriele Stein; Treffpunkt Festhalle

14:45 Uhr bis 15:30 Uhr
Schul-AG „Natur-Pur“ bei Janina Pilka, Andrea Peter und Antje Wedde.
Integriert ist hier die Bienen-AG und Kochen und Backen.

Jeden 1. Mittwoch im Monat: Hexentreff ab 19:30 Uhr in der Turnhalle oder im Nebengebäude


Donnerstag:

16:00 bis 17:00 Uhr   
Eltern-Kind-Sport ab lauffähigem Alter bei Antje Wedde


Freitag:

17:00 – 18:00 Uhr
Men@Xwork 

ab 19:00 Uhr            
Männer-Sport-Aktiv-Gruppe, auch Faustball, bei Hans Maryniok (Tel.: 2601)
im Winterhalbjahr schon ab 18:00 Uhr

Übungsleitende des MTV Wolfshagen e.V.

Gaby Stein

Gaby Stein

Sportangebot:
Bodyforming; Walking

Lizenzen:
Übungsleiterin Erwachsene / Älter
Übungsleiterin Sport in Prävention

Bärbel Stahnke Heine

Bärbel Stahnke Heine

Sportangebot:
Gymnastik

Lizenzen:
Übungsleiterin Erwachsene / Älter
Sigrun Hillebrecht

Sigrun Hillebrecht

Sportangebot:
Bodyforming

Lizenzen:
Übungsleiterin Fitness
Übungsleiterin Gesundheit Erwachsene
Axel Wedde

Axel Wedde

Sportangebot:
Kinder- und Jugendsport

Lizenzen:
Übungsleiterin Fitness
Übungsleiterin Gesundheit Erwachsene

Men@XWorks

Men@XWorks

Men at Xwork20

Richtet sich an Männer jeden Alters, die einen kleinen sportlichen Ausgleich zu ihrem Alltag suchen.

Das Training findet jeden Freitag in der Zeit von 17:00 – 18:00 Uhr in der Turnhalle Wolfshagen statt.

Dieses Training zielt in verschiedenen Workouts auf die Verbesserung von Kraft und Ausdauer ab. Dabei wird fast ausschließlich das eigene Körpergewicht eingesetzt und bis an die individuelle Leistungsgrenze gearbeitet.

Deshalb macht es keinen Unterschied, wie jung oder alt, wie fit oder unfit, wie beweglich oder unbeweglich ihrseid. Einzig euer innerer Schweinehund möchte besiegt werden.

Kommt vorbei, ein „Probetraining“ ist jeder Zeit möglich.

Für weitere Fragen stehe ich, Christian Simson, unter 0173-5996704, oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung

  • 01-manXwork
  • 06-manXwork
  • 02-manXwork
  • 03-manXwork
  • 04-manXwork
  • 05-manXwork
  • 01-manXwork
  • 06-manXwork
  • 02-manXwork
  • 03-manXwork
  • 04-manXwork
  • 05-manXwork

 

Vereinsgeschichte

Vereinsgeschichte

Ein kurzer Rückblick aus dem Vereinsleben Nachdem bereits in mehreren Nachbargemeinden Turngemeinschaften gegründet waren, entschlossen sich turnbegeisterte Männer unseres Ortes im Juli 1883 den Männer-Turnverein Wolfshagen zu gründen. Als Turnplatz wurde den Gründern ein Übungsplatz auf dem früheren Schützenplatz zur Verfügung gestellt. Dieser wurde wohl zu Ehren des Turnvaters Jahns, in Jahnskamp umbenannt.

Hier wurde auch das Jahnsche Klettergerüst, ein in der damaligen Zeit ideales Mehrzweckgerät, aufgestellt das noch bis ca. 1923 seine Verwendung fand. In den Wintermonaten turnte man im Gieseck’schen Saal (Hotel zur Linde). Um 1893 wurde ein Turnerspielmannszug gebildet, der sich bei allen turnerischen und festlichen Anlässen jahrzehntelang bewährt hatte.

Die Folgen des Krieges haben zur völligen Auflösung des Musikwesens geführt. Als um die Jahrhundertwende das Kinderturnen in der deutschen Turnbewegung Einlass fand, wurde 1907 die erste Knabenriege gebildet. Im Jahr 1911 wurde die Freie Turnerschaft gegründet. Es ist erstaunlich, das in der damaligen Zeit in Wolfshagen mit fast 2000 Einwohnern zwei Turnvereine mit über 400 Mitgliedern bestehen konnte.

Das heißt, jeder 5. Einwohner war Mitglied eines Turnvereins, 1933 wurde durch die Machtergreifung der NSDAP die freie Turnerschaft Wolfshagen zur Auflösung gezwungen, und die Verschmelzung beider Turnvereine eingeleitet. Durch den Ausbruch des 2.Weltkrieges wurde das Turnen auf mehrere Jahre unterbrochen. Auf Initiative des damaligen Bürgermeisters wurden 1947 mit der Besatzungsmacht Verhandlungen über das Fortbestehen des Vereins eingeleitet.

Die aktiven Turner trafen sich bereits zum Übungsturnen im Schützenzelt. Das Vereinsleben konnte sich jedoch unter den erdrückenden Kriegsfolgen nur langsam entwickeln. Es fehlte an geeigneten Führungskräften und Übungsleitern. Erst im März 1949 wurde ein funktionstüchtiger Vorstand gewählt. Der Beitritt zum Kreissportbund und Turngau Gandersheim erfolgte im Mai 1955. Erneute Raumschwierigkeiten sowie das Fehlen geeigneter Sportanlagen führte in den Wintermonaten wiederholt zur Einstellung des Turnens.

Im Sommer 1961 wurde mit dem Bau der Turnhalle begonnen, die nach der Fertigstellung am 1. April 1963 seiner Bestimmung übergeben werden konnte. Am 26 Mai 1963 wurde erstmalig in der Turnhalle und den Sportanlagen das Gaukinderturnfest mit 420 Kindern durchgeführt. Durch das Vorhandensein moderner Sportanlagen hat der MTV neuen Auftrieb erhalten.

In den Kinder- und Jugendabteilungen werden seit dem über 80 Jungen und Mädchen durch ehrenamtliche Übungsleiter und Helfer betreut. In der Frauenabteilung, die 1963 gegründet wurde, beteiligten sich damals 45 Frauen. Durch die Gebietsreform 1977, löste sich der Kreissportbund Gandersheim auf und es folgte der Anschluss an den Kreissportbund Goslar.

Männergruppe

Männer - Sport - Aktiv - Gruppe

Altersgemäße gesundheitliche Übungen. Aufgeteilt in gymnastische Bewegungsabläufe. Spaß- und Lockerungseinheiten sowie Faustball und andere Ballsportarten. Gemeinsame gesellschaftliche Veranstaltungen.

Für weitere Informationen steht Ihnen HANS MARYNIOK (Tel.:2601) zur Verfügung.